top of page
image00023.jpeg

Kontraindikationen

Welche Kontraindikationen gibt es?

Wie bei vielen Anwendungen gibt es auch bei einer Kambô Anwendung Kontraindikationen. 

In fogenden Situationen wird eine Behandlung mit Kambô nicht durchgeführt:

  • bei schwerwiegenden Herzproblemen (Bypass, Herzinsuffizienz ab Stufe II)

  • nach Schlaganfällen oder Hirnblutungen

  • nach Aneurysmen oder Blutgerinnsel

  • nach größeren Operationen, die weniger als 6 Monate zurückliegen

  • bei Medikation gegen niedrigen Blutdruck

  • innerhalb von zwei Monaten nach einer 5-MeO-DMT oder Iboga Behandlung

  • bei Fehlen der geistigen Kapazität, die Entscheidung zur Einnahme von Kambó zu treffen

  • schwere psychische Probleme (Hinweis: Depressionen, PTBS und Angstzustände sind nicht kontraindiziert)

  • bei Chemo- oder Strahlentherapie, die momentan läuft, bis 4 Wochen danach

  • bei Einnahme von Immunsuppressiva nach einer Organtransplantation

  • bei Addison-Krankheit oder Ehlers-Danlos-Syndrom

  • nach einer Ösophagusruptur

  • bei Epilepsie 

  • bei Minderjährigkeit

  • während der Schwangerschaft, oder in den ersten 6 Monaten der Stillzeit 

  • bei Tieren

Kambo Frosch
Erhöhte Vorsicht
Kambo Frosch

In einigen Situationen besteht zwar keine Kontraindikation, aber es wird mit erhöhter Vorsicht gearbeitet. Bei folgenden Auffälligkeiten ist ein vertieftes Vorspräch nötig:

  • Bei Einnahme von Immunsuppressiva für Autoimmunerkrankungen

  • bei Einnahme von Schlankheitsmitteln, Serotonin oder Schlafmitteln

  • bei Drogen- oder Alkoholabhängikeit

  • bei Langzeitfasten oder Wasserfasten, bis zu 7 Tage vor und nach der Kambô Behandlung

  • bei Darmspülungen, Einläufen, Leberspülungen oder Entgiftungen auf Wasserbasis 3 Tage vor, oder nach der Kambô Behandlung

image00006.jpeg

"Die Heilung findet statt, wenn der Geist, der Körper und die Seele in Einklang sind."
Hildegard von Bingen

bottom of page