top of page
image00017.jpeg

Kambô Wissenschaft

Inhaltsstoffe
Kambo frog KI

Kambô besitzt ein einzigartiges, hochkomplexes Inhaltsspektrum an Peptiden, unter anderem bioaktive Peptide und Neuropeptide.

Der italienische Wissenschaftler und Nobelpreiskandidat Vittorio Erspamer (er entdeckte Serotonin) analysierte im Jahr 1985 als erster Wissenschaftler Kambô in einem Labor. Hierzu schrieb er, dass Kambô  "eine beeindruckende Fabrik und ein Lagerhaus für eine Vielzahl aktiver Peptide" ist (V. Erspamer, et.al., Phyllomedusa skin: A huge factory and store-house of a variety of active peptides, Peptides, Volume 6, Supplement 3, 1985, Pages 7-12, ISSN 0196-9781).

Welche Wirkstoffe enthält Kambô? - Eine Übersicht

Im Jahr 1993 konnte Erspamer et al. durch Analysen des Kambô Hautsekretes folgende Mengen an bioaktiven Peptiden pro 1 g Kambô feststellen:

32 mg Caerulein, 22 mg Phyllomedusin,18 mg Phyllokinin, 5,2 mg Deltorphin, 3 mg Sauvagin und 0,25-0,33 mg Dermorphin
 

Bis dato sind noch mehrere Inhaltsstoffe analysiert worden, die im Folgenden kurz aufgelistet werden:

  • Phyllocaerulein: erzeugt Kontraktionen der glatten Muskulatur (nicht durch Willen steuerbar); senkt Blutdruck; wirkt als starkes Analgetikum (Schmerzmittel). 

  • Phyllomedusin: gefäßerweiternd und blutdrucksenkend, schmerzlindernde Eigenschaften; potenzieller Einfluss auf das Nervensystem; erhöhet Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke

  • Phyllokinin: entzündungshemmende Wirkung; Beeinflussung des Blutdrucks (Hypotonie); erhöhet Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke

  • Sauvagine: sie können an den Corticotropin-releasing-Hormon (CRH)-Rezeptoren im Gehirn andocken, was möglicherweise Auswirkungen auf den Stressabbau und das endokrine System hat; mögliche Rolle bei der Regulation von Hormonen

  • Dermaseptine: sie haben das Potenzial, gegen eine Vielzahl von Bakterien, Pilzen und Viren wirksam zu sein

  • Dermorphin: Stark analgetisches Peptid, das opioidähnliche Wirkungen hat. Es wird angenommen, dass Dermorphin etwa 30-40 mal stärker als Morphin wirkt

  • Deltorphin: Ein weiteres opioidähnliches Peptid. Es gilt als viel potenter als Morphin, insbesondere in Bezug auf seine schmerzlindernden Eigenschaften

  • Adenoregulin (Dermaseptin B2): Mögliche Interaktion mit Adenosinrezeptoren;  Adenosinrezeptoren spielen eine Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen, einschließlich der Regulierung von Entzündungen, Immunantworten und möglicherweise auch Krebsentstehung und -progression; potenzielle Rolle bei der Regulation von Herzfrequenz und Blutdruck.​

Wie können die Inhaltsstoffe von Kambô im menschlichen Körper wirken?

Durch die Wirkspektren der oben erwähnten Peptide lässt sich zeigen, dass Kambô Einfluss auf folgende Faktoren im menschlichen Körper haben kann:

  • Blutdrucksenkend (Phyllocaerolin, Phyllomedusin, Phyllokinin)

  • schmerzlindernd (Phyllocaerolin, Dermorphin, Deltorphin)

  • entzündungshemmend (Adenoregulin, Phyllokinin)

  • regulierend bei Stress (Sauvagine)

image00016.jpeg

"Die beste Medizin ist oft die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt." - Hippokrates

bottom of page